Spielplatz

Bieten Sie Ihren Kindern und Enkelkindern eine Oase der Freude in Ihrem eigenen Garten. Klettergeräte, Miniaturholzhäuser, Rutschen, Schaukeln, Wippen, Sandkästen, Seilbahnen uvm. lassen Kinderherzen höher schlagen und sich außerdem gut in das Gesamtbild Garten einfügen. Spielelemente lassen sich sehr gut in den „normalen“ Garten integrieren – wir denken dabei zum Beispiel an Wasserspiele mit Staudamm, an Wasserräder oder aber auch an Fischteiche. Das Beobachten von Tieren am und im Teich lässt viele Stunden in spannender Art und Weise vergehen.

 

Holz als Spielgerät

Natürlich, warm, haltbar, chemisch unbehandelt und ökologisch unbedenklich – das sind die Kriterien, die wir an Holz stellen, welches für Spielgeräte verwendet wird. Das Holz wird entsprechend behandelt, um nicht nur Verletzungen vor- zubeugen, sondern auch unzählige Gestaltungsideen zu verwirklichen.

 

Sand

Unser Ziel ist es, Sandspielplätze nicht zu strikt abzugrenzen, damit sich die Kinder richtig „entfalten“ können. Damit der Spielplatz über Jahre hinweg Freude bereitet und der Sand sich nicht mit dem Untergrund vermischt, ist es wichtig, ein Schutzvlies anzubringen, für die passende Entwässerung zu sorgen und den Sand von Fall zu Fall auszuwechseln.

 

Spielwiese

In Spielgärten müssen Rasenflächen sehr strapazierfähig sein, dadurch ist die Beschaffung des Untergrundes, ein adäquates Entwässerungssystem und die optimale Rasenmischung von großer Bedeutung.

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie uns